What is Pleroma?/de: Difference between revisions

From Join the Fediverse
(Updating to match new version of source page)
(Updating to match new version of source page)
 
(27 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
<languages/>
<languages/>
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
{{Infobox |title=Pleroma |website=pleroma.social}}
{{Infobox |title=Pleroma |website=pleroma.social}}
Pleroma is a microblogging platform and one of the [[What is the Fediverse? | Fediverse]]'s replacements for Twitter.
Pleroma ist eine mikroblogging Plattform und ein [[Special:MyLanguage/What is the Fediverse?|Fediverse]] Ersatz für Twitter.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<span id="What_does_Pleroma_feel_like?"></span>
== What does Pleroma feel like? ==
== Wie fühlt sich Pleroma an? ==
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Pleroma ist sehr ähnlich wie Twitter und [[Special:MyLanguage/What is Mastodon?|Mastodon]]. <br>
Pleroma is a lot like Twitter and [[What is Mastodon? | Mastodon]]. <br>
Du kannst kurze Posts schreiben und Bilder, Videos, Audio, Bild-, Video- & Audiobeschreibungen sowie Inhaltswarnungen und Umfragen hinzufügen. <br>
You can write short messages, add pictures, videos, audo, image/video/audio descriptions, content warnings and polls. <br>
Du kannst andere Nutzer*innen taggen und Privatnachrichten senden. <br>
You can @ other people on the Fediverse in your posts and send private messages. <br>
Du kannst Hashtags verwenden und Posts nach Hashtags suchen.
You can use hashtags and find posts based on hashtags.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<span id="What_are_some_advantages_over_Twitter?"></span>
== What are some advantages over Twitter? ==
== Was für Vorteile gibt es gegenüber Twitter? ==
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Mit Pleroma kannst du längere Posts schreiben - üblicherweise bis zu 5.000 Zeichen; auf manchen Instanzen auch mehr. <br>
With Pleroma you can post longer posts - usually 5,000 characters, though some instances have even larger character limits. <br>
Es gibt keinen Algorithmus, der entscheidet was du zu sehen bekommst, sondern einen chronologischen Feed, der dir Posts von Leuten zeigt, denen du Folgst und Posts, die diese Leute boosten. <br>
There is no algorithm deciding what you get to see and what not, but the feed is chronological and based on who you follow and what the people you follow boost. <br>
Der Algorithmus von Twitter & Co zeigt dir nicht unbedingt, was du sehen willst, sondern verstärkt Hass und Kontroverse, da dies erwiesenermaßen die Nutzer*innen fesselt und du somit länger Werbungen anschaust. <br>
On Twitter & Co the algorithm doesn't necessarily show you what you want to see, but amplifies hate and controversy, to keep you watching ads as long as possible. <br>
Wenn du auf Twitter viele Follower hast, erwarte eine kleinere Reichweite auf Pleroma. Aber die Leute, die du auf Mastodon erreichst, werden üblicherweise mehr mit dir interagieren.
If you have a lot of followers on Twitter expect to have a narrower reach on Pleroma, but the people who follow you are usually more happy to interact with you in a meaningful way.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
{{Comparison of microblogging services/de}}
{| class="wikitable"
|+ Comparison of microblogging services
|
!Twitter
![[What is Mastodon? | Mastodon]]
![[What is Ecko? | Ecko]]
!Pleroma
![[What is GNU Social? | GNU Social]]
![[What is Misskey? | Misskey]]
|-
!character limit
|280
|500
|colspan="4"|admin decision
|-
!feed
|algorithmic
|colspan="5"|chronological
|-
!reach
|far
|colspan="5"|familiar
|}
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<span id="What_are_some_advantages_over_Mastodon?"></span>
== What are some advantages over Mastodon? ==
== Was für Vorteile gibt es gegenüber Mastodon? ==
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Einige Einschränkungen sind nicht so streng wie bei [[Special:MyLanguage/What is Mastodon?|Mastodon]]:
Some numeral limitations are more relaxed than on [[What is Mastodon? | Mastodon]]:
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
* Zeichenlimit = 5,000 (500 bei Mastodon)
* Character limit = 5,000 (500 in Mastodon)
* Umfrageantworten = 20 (4 bei Mastodon)
* Poll options = 20 (4 in Mastodon)
* Prfilfelder = 10 (4 bei Mastodon)
* Profile fields = 10 (4 in Mastodon)
* Maximale Anzahl gepinnter Posts = 1 (5 bei Mastodon)
* Max number of pinned posts = 1 (5 in Mastodon)
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
All diese Limits können von der Admin Person geändert werden, sodass manche Instanzen unterschiedliche Limits verwenden. Die Admin Person kann auch bestimmen, ob eine E-Mail Adresse zur Registrierung notwendig ist.
These limits can be changed by the admin. Some instances are using different thresholds.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Pleroma ist eine gute Möglichkeit fürs selbst-hosten, da es leicht einzurichten ist und weniger Ressourcen braucht als Mastodon.
If you want to own an instance as an admin, using Pleroma is a good idea. Pleroma is easy to setup and requires smaller computing resources than Mastodon.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<span id="What_are_some_limitations?"></span>
== What are some limitations? ==
== Was gibt es für Einschränkungen? ==
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Bei all den Vorteilen, hat Pleroma doch auch, wie Mastodon und Twitter, Einschränkungen.
With all the advantages, like Twitter, Pleroma still has some limitations.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
* Du kannst Hashtags nicht folgen
* You can't follow hashtags.
* Du kannst deine Posts im Nachhinein nicht bearbeiten.
* You can't edit your posts.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<span id="Further_Reading"></span>
== Further Reading ==
==Weiterlesen==
</div>
{{Getting started links}}


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
== Externe Links ==
[[How do I get an account?]] <br>
'''Hauptartikel: {{Internal link |target=Fediverse weblinks#Pleroma |link-name=Fediverse weblinks}}
[[Getting started with your Fediverse account]] <br>
[[Best practices]] <br>
[[Pleroma]] - the advanced page on Pleroma
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
* [https://pleroma.social/ Offizielle Webseite]
== External Links ==
* [https://pleroma.fediverse.observer/list Liste an Instanzen]
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
'''Anleitungen'''
[https://pleroma.social/ Official Website]
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
* EN: [https://blog.soykaf.com/post/what-is-pleroma/ What is Pleroma?]<br>
'''Lists of Instances'''
* EN: [https://pleroma.social/blog/2021/01/13/the-big-pleroma-and-fediverse-faq/ The Big Pleroma and Fediverse FAQ]
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
'''Anleitungen'''
[https://pleroma.fediverse.observer/list Fediverse Observer]<br>
[https://the-federation.info/pleroma the federation]
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
EN: [https://blog.soykaf.com/post/what-is-pleroma/ What is Pleroma?]<br>
'''Guides'''
EN: [https://pleroma.social/blog/2021/01/13/the-big-pleroma-and-fediverse-faq/ The Big Pleroma and Fediverse FAQ]
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
{{Navbar/Pleroma}}
[https://blog.soykaf.com/post/what-is-pleroma/ What is Pleroma?]<br>
[https://pleroma.social/blog/2021/01/13/the-big-pleroma-and-fediverse-faq/ The Big Pleroma and Fediverse FAQ]
</div>
 
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
[[Category:What is]] [[Category:Pleroma]] [[Category:What are Fediverse projects?]] [[Category:Beginners guide]]
</div>

Latest revision as of 17:14, 15 February 2024

Pleroma Logo
Pleroma
Webseite pleroma.social
Liste an Instanzen fediverse.observer

Pleroma ist eine mikroblogging Plattform und ein Fediverse Ersatz für Twitter.

Wie fühlt sich Pleroma an?

Pleroma ist sehr ähnlich wie Twitter und Mastodon.
Du kannst kurze Posts schreiben und Bilder, Videos, Audio, Bild-, Video- & Audiobeschreibungen sowie Inhaltswarnungen und Umfragen hinzufügen.
Du kannst andere Nutzer*innen taggen und Privatnachrichten senden.
Du kannst Hashtags verwenden und Posts nach Hashtags suchen.

Was für Vorteile gibt es gegenüber Twitter?

Mit Pleroma kannst du längere Posts schreiben - üblicherweise bis zu 5.000 Zeichen; auf manchen Instanzen auch mehr.
Es gibt keinen Algorithmus, der entscheidet was du zu sehen bekommst, sondern einen chronologischen Feed, der dir Posts von Leuten zeigt, denen du Folgst und Posts, die diese Leute boosten.
Der Algorithmus von Twitter & Co zeigt dir nicht unbedingt, was du sehen willst, sondern verstärkt Hass und Kontroverse, da dies erwiesenermaßen die Nutzer*innen fesselt und du somit länger Werbungen anschaust.
Wenn du auf Twitter viele Follower hast, erwarte eine kleinere Reichweite auf Pleroma. Aber die Leute, die du auf Mastodon erreichst, werden üblicherweise mehr mit dir interagieren.


Vergleich von Mikroblog-Diensten
Twitter Threads Mastodon Ecko Pleroma Akkoma GNU Social GoToSocial Firefish Misskey
Zeichenlimit 280 500 500 Admin Entschediung 3000
Home-Zeitleiste algorithmic algorithmic chronologisch
Reichweite weit weit klein aber fein


Was für Vorteile gibt es gegenüber Mastodon?

Einige Einschränkungen sind nicht so streng wie bei Mastodon:

  • Zeichenlimit = 5,000 (500 bei Mastodon)
  • Umfrageantworten = 20 (4 bei Mastodon)
  • Prfilfelder = 10 (4 bei Mastodon)
  • Maximale Anzahl gepinnter Posts = 1 (5 bei Mastodon)

All diese Limits können von der Admin Person geändert werden, sodass manche Instanzen unterschiedliche Limits verwenden. Die Admin Person kann auch bestimmen, ob eine E-Mail Adresse zur Registrierung notwendig ist.

Pleroma ist eine gute Möglichkeit fürs selbst-hosten, da es leicht einzurichten ist und weniger Ressourcen braucht als Mastodon.

Was gibt es für Einschränkungen?

Bei all den Vorteilen, hat Pleroma doch auch, wie Mastodon und Twitter, Einschränkungen.

  • Du kannst Hashtags nicht folgen
  • Du kannst deine Posts im Nachhinein nicht bearbeiten.

Weiterlesen


Externe Links

Hauptartikel: Fediverse weblinks

Anleitungen

Anleitungen

EN: What is Pleroma?
EN: The Big Pleroma and Fediverse FAQ

Navigation bar
About the Fediverse
🏠 🐎 🔠 💬 👤 ✏️ 🚚 📱 😇 📍 🔗
Fediverse projects
What is Pleroma?
Wiki More Editing
ℹ️ 🗺 ⌛️ 🏅 🌍 📰 🛠 🔄 💢 🚧 ☑️ 🎮