Translations:What is Friendica?/5/de: Difference between revisions

From Join the Fediverse
mNo edit summary
mNo edit summary
 
Line 1: Line 1:
Friendica ist Teil des [[Special:MyLanguage/What is the Fediverse?|Fediverse]] und somit kannst du nicht nur mit anderen Friendica Nutzer*innen kommunizieren, sondern mit Leuten im ganzen Fediverse. <br>
Friendica ist Teil des [[Special:MyLanguage/What is the Fediverse?|Fediverse]] und somit kannst du nicht nur mit anderen Friendica Nutzer*innen kommunizieren, sondern mit Leuten im ganzen Fediverse. <br>
Und bei Friendica ist wirklich das '''ganze''' Fediverse gemeint, denn es verwendet nicht nur das Standard-Protokoll ActivityPub, sondern noch weitere und kann so zum Beispiel mit [[Special:MyLanguage/What is diaspora*|diaspora*]] kommunizieren.<br>
Und bei Friendica ist wirklich das '''ganze''' Fediverse gemeint, denn es verwendet nicht nur das Standard-Protokoll ActivityPub, sondern noch weitere und kann so zum Beispiel mit [[Special:MyLanguage/What is diaspora*|diaspora*]] kommunizieren.<br>
Dabei nimmt Friendica eine Brückenfunktion zwischen ActivityPub und diaspora* ein. <br><br>
Dabei nimmt Friendica eine Brückenfunktion zwischen [[Special:MyLanguage/What is ActivityPub?|ActivityPub]] und [[Special:MyLanguage/What is diaspora*?|diaspora*]] ein. <br><br>
Diese Eigenschaft wird besonders interessant in Verbindung mit der Funktionalität, mit wenigen Klicks einen '''Bot''' zu erstellen. Dadurch werden beispielsweise Nachrichteninhalte beliebiger Websites auf Basis von RSS in das Fediverse gepushed. Durch die Brückenfunktion sind diese Informationen dann im gesamten Fediverse sichtbar - inklusive diaspora*. Daraus ergibt sich eine deutlich größere Reichweite und noch mehr interessante Gesprächspartner.<br><br>
Diese Eigenschaft wird besonders interessant in Verbindung mit der Funktionalität, mit wenigen Klicks einen '''Bot''' zu erstellen. Dadurch werden beispielsweise Nachrichteninhalte beliebiger Websites auf Basis von RSS in das Fediverse gepushed. Durch die Brückenfunktion sind diese Informationen dann im gesamten Fediverse sichtbar - inklusive diaspora*. Daraus ergibt sich eine deutlich größere Reichweite und noch mehr interessante Gesprächspartner.<br><br>
Mit Friendica kannst du außerdem auch mit Twitter kommunizieren und Posts auf WordPress, Tumblr und Libertree veröffentlichen.
Mit Friendica kannst du außerdem auch mit Twitter kommunizieren und Posts auf WordPress, Tumblr und Libertree veröffentlichen.

Latest revision as of 10:50, 16 January 2023

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (What is Friendica?)
Friendica is part of the [[What is the Fediverse? | Fediverse]], so you can't just communicate with other Friendica users, but people all over the Fediverse. <br>
With Friendica we really mean '''all''' of the Fediverse, because it doesn't just use the standard protocol {{Internal link |target=What is ActivityPub? |link-name=ActivityPub}}, but also others and can therefor e.g. communicate with {{Internal link |target=What is diaspora*? |link-name=diaspora*}}. <br>
You might say Friendica has a bridge function between ActivityPub and diaspora*
Apart from the Fediverse Friendica can even communicate with Twitter and you can publish posts on  WordPress, Tumblr and Libertree.

Friendica ist Teil des Fediverse und somit kannst du nicht nur mit anderen Friendica Nutzer*innen kommunizieren, sondern mit Leuten im ganzen Fediverse.
Und bei Friendica ist wirklich das ganze Fediverse gemeint, denn es verwendet nicht nur das Standard-Protokoll ActivityPub, sondern noch weitere und kann so zum Beispiel mit diaspora* kommunizieren.
Dabei nimmt Friendica eine Brückenfunktion zwischen ActivityPub und diaspora* ein.

Diese Eigenschaft wird besonders interessant in Verbindung mit der Funktionalität, mit wenigen Klicks einen Bot zu erstellen. Dadurch werden beispielsweise Nachrichteninhalte beliebiger Websites auf Basis von RSS in das Fediverse gepushed. Durch die Brückenfunktion sind diese Informationen dann im gesamten Fediverse sichtbar - inklusive diaspora*. Daraus ergibt sich eine deutlich größere Reichweite und noch mehr interessante Gesprächspartner.

Mit Friendica kannst du außerdem auch mit Twitter kommunizieren und Posts auf WordPress, Tumblr und Libertree veröffentlichen.